Unseriöse Werbung

Weidel-Foto gefälscht - «Tagesschau»-Logo missbräuchlich verwendet

19.03.2024, 13:00 (CET)

Fotos verändern, fremde Logos verwenden: Digitale Betrüger sind einfallsreich. Wie erkennt man solche Fälschungen?

Betrüger arbeiten gerne mit vermeintlichen Geheimnissen, die sie angeblich lüften - um so die Opfer in die Falle zu bringen. «Jeder in Deutschland sollte die Wahrheit kennen!», ist so ein typischer Lock-Satz. Angeblich soll er zu einem «Skandal» im «Live-TV» passen, bei dem die AfD-Parteivorsitzende Alice Weidel zu sehen gewesen sei. Angeblich soll die Deutsche Bundesbank Weidel deswegen verklagt haben. Und angeblich soll die Tagesschau darüber berichtet haben - das soll jedenfalls ein Screenshot mit Logo der Sendung in Facebook-Anzeigen weis machen. Zu sehen ist dort ein Foto von Weidel in Tränen. Stimmt etwas davon?

Bewertung

Die Nachricht ist nicht echt. Das «Tagesschau»-Logo wurde missbräuchlich verwendet, das Foto ist gefälscht und Alice Weidel wurde nicht von der Bundesbank verklagt.

Fakten

Der Link in den Anzeigen bei Facebook führt nicht zur Seite der «Tagesschau», sondern auf eine englischsprachige Seite, auf der es um Marketing-Tipps geht. Über Alice Weidel ist dort nichts zu lesen. Schon das macht stutzig.

Und gehen wir einmal davon aus, Weidel wäre tatsächlich von der Deutschen Bundesbank verklagt worden - würden dann tatsächlich keinerlei weitere Medien darüber berichten? Das ist nämlich der Fall (Stand: 18. März 2024). Freilich findet sich auch kein Artikel der «Tagesschau». Deren Logo wird in dem Bild also missbräuchlich verwendet.

Es ist nicht das erste Mal, dass für einen unseriösen oder betrügerischen Auftritt das «Tagesschau»-Logo missbraucht wird - die Falschnachricht, jemand Prominentes sei von der Bundesbank verklagt worden, ist sogar schon mehrmals genutzt worden.

Regelmäßig manipulieren die Betrüger dabei auch Bilder. In diesem Fall war es eine Sendung von Markus Lanz vom Jahr 2021, in der Alice Weidel tatsächlich zu Besuch war. Geweint hat sie dort allerdings nicht.

Verbraucherschützer und die Polizei warnen immer wieder davor, bei dubiosen Gewinnspiel-Angeboten die eigene E-Mail-Adresse oder sonstige persönliche Daten weiterzugeben, auch weil diese Daten verkauft werden können.

(Stand: 18.3.2024)

Links

Tiktok-Post (archiviert)

Angeblicher Artikel-Screenshot archiviert

Verlinkte Seite (archiviert)

Google-Suche (archiviert)

Lanz-Sendung von 4.5.2021

dpa-Faktencheck (1)

dpa-Faktencheck (2)

dpa-Faktencheck (3)

Artikel (archiviert)

Verbraucherschützer (archiviert)

Polizei (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.