«Tagesschau»-Logo missbraucht

Fotos von Jan Josef Liefers werden mit Falschmeldung verbreitet

21.12.2023, 14:36 (CET)

In sozialen Netzwerken kursieren Fake-Kampagnen, in denen Prominente angeblich über lukrative Investitionsmöglichkeiten berichten. Oft geschieht das mit dem Missbrauch von Medienmarken.

Immer wieder werden Bilder von Medienbeiträgen verbreitet, die gefälscht sind. In verschiedenen Facebook-Anzeigen mit dem Logo der «Tagesschau» wird behauptet, der Schauspieler Jan Josef Liefers sei wegen Äußerungen zu Finanzgeschäften von der Bundesbank verklagt worden. Was steckt dahinter?

Bewertung

Die Nachricht ist nicht echt. Der Link führt zu einer Betrugsseite. Das «Tagesschau»-Logo wurde missbräuchlich verwendet. Es kursieren bereits ähnliche Fälschungen, in denen weitere Prominente genannt werden.

Fakten

Die Links in den Werbungen führen nicht zur Seite der «Tagesschau», sondern auf eine Registrierungsseite. Von Jan Josef Liefers oder einer Anklage ist hier nicht mehr die Rede. Stattdessen soll man persönliche Daten eingeben - wovor Polizei und Verbraucherschützer immer wieder warnen. Eine Suche zur angeblichen Anklage führt zu keinen verwertbaren Informationen (Stand: 21.12.2023).

Fotos aus Fake-Artikel stammen aus ZDF-Sendung

Die Fotos aus dem Artikel stammen aus der ZDF-Sendung «Maybrit Illner» vom 29. April 2021. Liefers war dort zu Gast, um über die Auswirkungen der damaligen Corona-Maßnahmen zu diskutieren. Es ging dort auch um Aktion #allesdichtmachen einiger bekannter deutscher Schauspieler. Der Hashtag ist auf einem der in dem Fake-Artikel verwendeten Fotos zu sehen.

Auf einem Foto am Ende des Artikels ist soll laut Bildunterschrift ein Journalist namens «Hans Friedrich» zu sehen sein. Eine Bilderrückwärtssuche ergibt aber, dass es sich dabei um den amerikanischen Datenjournalisten Ky Harlin handelt. Das Foto stammt ursprünglich aus einem Artikel des Magazins «American Journalism Review» und wird in etlichen anderen Fake-Artikeln verwendet. Es wurde so manipuliert, dass auf den Bildschirmen jeweils die Registrierungsseite zu sehen ist.

Immer wieder Betrug mit Fotos von Prominenten

Dies ist nicht die einzige betrügerische Werbekampagne, in der das «Tagesschau»-Logo missbraucht wird. Kürzlich kursierten manipulierte Fotos, auf denen die Moderatorin Ina Müller zusammen mit Polizisten zu sehen war. Die Tagesschau selbst warnte bereits im November 2022 vor solchen betrügerischen Webseiten.

Ähnliche erfundene Kampagnen wurden in der Vergangenheit mit weiteren Prominenten verbreitet, etwa dem Moderator Markus Lanz oder dem österreichischen Tennisprofi Dominic Thiem. Die Deutsche Presse-Agentur hat dazu Faktenchecks veröffentlicht und der SWR widmete ihnen einen eigenen Beitrag, in dem Distanzierungen von Promis wie Thomas Gottschalk, Dieter Bohlen oder Yvonne Catterfeld gezeigt werden.

(Stand: 21.12.2023)

Links

Archivierte Google-Suche

Wie eine Bilderrückwärtssuche funktioniert (archiviert)

dpa-Faktencheck über Fake-Meldung zu Ina Müller

dpa-Faktencheck über Fake-Meldung zu Dominic Thiem

dpa-Faktencheck über Fake-Meldung zu Markus Lanz

Warnung der Tagesschau vor Fake-Meldungen (archiviert)

Warnung der Polizei (archiviert)

Warnung der Verbraucherzentrale (archiviert)

Artikel auf «American Journalism Review» (archiviert)

Maybrit Illner-Sendung vom 29.04.2021 (archiviert)

SWR-Beitrag auf Youtube (archiviert)

Gefälschter Tagesschau-Artikel (archiviert)

Weiterer gefälschter Artikel (archiviert)

Gefälschte Registrierungsseite (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.