Nach Hamas-Entführung

Israelin berichtete über brutale und erträglichere Erlebnisse während der Geiselhaft

03.11.2023, 12:37 (CET), letztes Update: 03.11.2023, 12:41 (CET)

Online wird suggeriert, es gebe in der Berichterstattung über den Nahost-Krieg Widersprüche zwischen den Darstellungen bei «ntv» und «CNN». Doch es fehlt der Kontext.

Am 7. Oktober startete die islamistische Terrorgruppe Hamas einen Angriff auf Israel und nahm dabei viele Geiseln. Dazu zählte auch eine 85-Jährige, die ihre Geschichte nach der Freilassung mit der internationalen Presse (hier oder hier) teilte.

In sozialen Netzwerken wird nun behauptet, deutschsprachige Nachrichtenmedien würden in ihrer Berichterstattung diesbezüglich Lügen verbreiten. Ein Vergleich zwischen dem US-Sender «CNN» und dem deutschen Sender «ntv» soll das beweisen. Dazu wird der Screenshot eines Handy-Bildschirms geteilt: Während «ntv» in der Push-Mitteilung die Hamas als freundlich bezeichnet («+++ Freigelassene 85-Jährige: Sie waren sehr freundlich +++»), heißt es bei «CNN», die Frau sei durch die Hölle gegangen («Released 85-year-old Israeli hostage says she "went through hell" as she describes being kidnapped by Hamas gunmen»). Hat «ntv» hier also falsch berichtet?

Bewertung

Nein, es fehlt lediglich der Kontext. In den entsprechenden Texten wird der annähernd gleiche Inhalt vermittelt. Allerdings unterscheidet sich die Überschrift: Während sich «CNN» auf die Phase der Verschleppung bezieht, titelt «ntv» mit Eindrücken aus der Geiselhaft.

Fakten

Sowohl «ntv» als auch «CNN» berichteten am 24. Oktober über die freigelassene Geisel. Die Push-Mitteilungen sind somit als authentisch einzustufen. Allerdings stimmen Push-Nachrichten nicht immer mit den Überschriften der darin verlinkten Artikel überein.

Der Aufbau der «ntv»-Push-Mitteilung deutet darauf hin, dass die Nachricht zum Liveticker der Website führt. Hier wird bei den Überschriften in der Regel mit Plus-Zeichen (+++) gearbeitet, wie sie auch in der Mitteilung auf dem Handy-Bildschirm zu sehen sind. Im «ntv»-Liveticker vom 24. Oktober findet sich ein Beitrag mit der Überschrift «+++ 11:24 Freigelassene 85-Jährige: Wurde erst geschlagen, dann "sehr freundlich" behandelt +++».

Bei «CNN» erschien der entsprechende Artikel am 24. Oktober zunächst mit der Überschrift «Two elderly hostages freed by Hamas, but families ache for others held» (deutsch: «Zwei ältere Geiseln von der Hamas befreit, aber die Familien trauern um die anderen Gefangenen»). Später wurde der Titel verändert und lautet nun: «"I went through hell:" Released Hamas hostage describes being kidnapped and taken into tunnel system» (deutsch: «"Ich bin durch die Hölle gegangen": Freigelassene Hamas-Geisel beschreibt, wie sie entführt und in ein Tunnelsystem gebracht wurde»).

Inhaltlich widersprechen sich die beiden Nachrichtenmedien nicht, denn auch in der Meldung bei «ntv» ist die Rede davon, dass die 85-Jährige bei der Entführung «durch die Hölle gegangen» sei. Sowohl «CNN» als auch «ntv» erwähnen, dass die Frau laut eigenen Angaben im Anschluss von der Hamas freundlich und medizinisch behandelt wurde. «CNN» zitiert sie unter anderem so: «They were very generous to us, very kind.» (deutsch: «Sie waren sehr großzügig zu uns, sehr freundlich.»)

«CNN» und «ntv» haben in ihren Überschriften also lediglich unterschiedliche Aspekte aufgegriffen: Während sich «CNN» auf die Phase der Verschleppung bezieht, entschied sich «ntv» für die anschließende Zeit als Geisel bei der Hamas.

(Stand: 02.11.2023)

Links

Artikel «CNN» (archiviert aktuelle Version, Version 1, Version 2)

Artikel «ntv» (archiviert)

Facebook-Post 1 (archiviert)

Facebook-Post 2 (archiviert)

Berichterstattung «RedaktionsNetzwerk Deutschland» (archiviert)

Berichterstattung «NY Times» (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.