Kein Bezug zu Lampedusa

Video ist zwei Jahre alt und zeigt Schlägerei vor Nachtclub

20.09.2023, 18:10 (CEST)

Für die Menschen auf Lampedusa bedeutet die Ankunft Tausender Geflüchteter Ausnahmezustand. Dass ein Video eine aktuelle Konfrontation zwischen Polizei und Migranten vor Ort zeigt, ist aber falsch.

In den vergangenen Wochen sind auf Lampedusa mehrere Tausend Migranten mit Booten aus Nordafrika gelandet. Das hat in der EU zu neuen Debatten über den Umgang mit den Ankommenden geführt. Nun verbreitet sich in sozialen Medien ein Video, das angeblich eine aktuelle Konfrontation zwischen italienischen Carabinieri und Migranten auf der Insel Lampedusa zeigen soll. In dem Clip sind dutzende kämpfende, schreiende und in Panik geratene Männer und einige Beamte zu sehen, die die Situation nicht unter Kontrolle bekommen.

Bewertung

Falsch. Das Video entstand im August 2021 in der Nähe der Stadt Marotta an der italienischen Ostküste. Vor einem Nachtclub eskalierte dort ein Streit zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten.

Fakten

Eine Bilderrückwärtssuche mit Screenshots aus dem Video führt zu mehreren Zeitungsartikeln und Social-Media-Beiträgen. Daraus geht hervor, dass die Bilder am frühen Morgen des 7. August 2021 im italienischen Badeort Marotta an der Adria aufgenommen wurden.

Laut einem Zeitungsartikel von «Il Giornale» sei es dort nach einer langen Nacht im Club Miu zu einem Konflikt zwischen einem Albaner und einem Senegalesen gekommen. Demnach stach der erste auf den zweiten ein und es kam zu einer heftigen Schlägerei, an der mehrere Personen beteiligt waren. Die meisten Leute sollen betrunken gewesen sein. Die Polizei traf am Tatort ein, konnte die Lage aber nicht sofort unter Kontrolle bringen. Der senegalesische Mann und zwei Polizisten kamen ins Krankenhaus.

Letztendlich wurden vier Männer festgenommen und der Albaner wurde wegen versuchten Mordes angeklagt. Die lokalen Zeitungen diskutieren nicht über den Hintergrund der Männer, außer dass es sich um Ausländer handelt.

Dass die Schlägerei tatsächlich vor dem Club Miu stattfand, lässt sich über Ansichten auf Google Maps und Street View verifizieren. Das Video wurde am Tor in der Via della Campanella auf dem Parkplatz des Clubs aufgenommen. Der Zaun ist links im Street View und deutlich ab Minute 0:22 im Video zu sehen. Auch die Bäume im Hintergrund und Laternenpfähle sind im Video zu erkennen, siehe Minute 0:41. Der Club Miu war laut einem Bericht nach dem Vorfall einen Monat lang geschlossen.

Das Video hat daher keinen Bezug zum aktuellen Migrationsstrom auf der Insel Lampedusa. In den vergangenen Tagen landeten auf der Insel Lampedusa wieder mehrere Tausend Migranten mit Booten aus Nordafrika. Das Erstaufnahmelager war zeitweise maßlos überfüllt. Es ist unklar, was genau hinter der aktuell hohen Zahl von Ankünften steckt. Nach Angaben der europäischen Grenzschutzagentur Frontex ist dies auf einen Preiskampf zwischen Menschenschmugglern in Tunesien und Libyen zurückzuführen. Der Preis für eine Überfahrt wird immer günstiger. Die Risiken einer Überfahrt werden für Migranten und Flüchtlinge jedoch nicht verringert.

(Stand: 20.9.2023)

Links

Wie eine Bilderrückwärtssuche funktioniert (archiviert)

Artikel von «Il Giornale» (archiviert)

Artikel von «Il Resto del Carlino» (archiviert)

Artikel im «Corriere Adriatico» (archiviert)

Niederländischer Instagram-Beitrag August 2021 (archiviert)

Ansicht des Nachtclubs auf Google Maps (archiviert)

Ansicht des Nachtclubs auf Street View (archiviert)

dpa-Bericht über italienische Reaktion auf Ankünfte (archiviert)

Analyse von Frontex zur wachsenden Zahl von Abfahrten (archiviert)

Beitrag auf Facebook (archiviert, Video archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.