Kein Laser auf Maui

Aufnahme von 2018 zeigt Explosionen an Stromleitung in Louisiana

24.08.2023, 14:51 (CEST)

Nach den verheerenden Bränden auf Maui im US-Bundesstaat Hawaii mit mehr als hundert Toten verbreiten User im Netz Verschwörungstheorien über die Katastrophe. In diversen Beiträgen wird behauptet, ein angeblicher Einsatz von Laser- oder sogenannten Energiewaffen habe die Feuer ausgelöst. In diesem Zusammenhang teilen Nutzer auch ein Video. Es soll einen solchen «Lasereinsatz» auf Maui belegen. Der Clip wird unter anderem mit den Hashtags «#Laser #Maui» verbreitet. Doch zeigt er wirklich Maui?

Bewertung

Falsch. Die Bilder stammen aus dem Jahr 2018 und zeigen Explosionen an Stromleitungen im US-Bundesstaat Louisiana. Mit der Brandkatastrophe auf Maui hat die Aufnahme nichts zu tun.

Fakten

In dem Video sind bereits zu Beginn grelle Lichtblitze zu sehen. Sie stammen offenbar von Explosionen an einer Straßenkreuzung. Im Verlauf des Videos sind Autos sowie das Logo einer Tankstellenkette erkennbar (bei Sekunde 20).

Eine Bilderrückwärtssuche mit einem Standbild der Tankstelle führt zu einem Artikel, der zunächst nur für Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten zugänglich ist. Es existiert jedoch eine frei zugängliche Archiv-Version des Artikels. Demnach stammt der Bericht von einem lokalen Fernsehsender in Louisiana, veröffentlicht am 28. Dezember 2018.

Medien verwendeten das Bildmaterial bereits vor über vier Jahren

Das Video lässt sich in dieser Version zwar nicht abspielen, aber laut dem Bericht geht es um eine virale Aufnahme von elektrischen Explosionen am Vortag im Ort Kenner. Mit diesen Hinweisen lassen sich so Videos des lokalen Fernsehsenders WWLTV und der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) auf Youtube finden, beide hochgeladen Ende 2018. Dabei handelt es sich tatsächlich um dieselben Bilder, die derzeit in sozialen Netzwerken zu Maui verbreitet werden (sichtbar ab 35 Sekunden im WWLTV-Video und ab 10 Sekunden im AP-Video).

Laut einem dem Video beigefügten WWLTV-Artikel stammt das Video von einem Zeugen, der die Szene gefilmt und auf Facebook veröffentlicht hat. Dem Artikel zufolge hatte ein Feuer, das einen Mast getroffen hatte, eine Reihe elektrischer Explosionen verursacht und Tausende Anwohner ohne Strom zurückgelassen. In den Youtube-Videos sind dank der besseren Auflösung die Explosionen an den Strom-Oberleitungen klar zu erkennen.

Die damals betroffene Straßenkreuzung mit der Tankstelle lässt sich auch bei Google Maps finden. Das zeigt, dass die Aufnahme nicht auf Maui entstanden sein kann und mit den Bränden folglich nichts zu tun hat.

Energiewaffen, Laser und «Smart City» - Falschbehauptungen im Umlauf

Es ist noch nicht bekannt, was die Brände auf Maui ausgelöst hat. Dennoch verbreiten Nutzer dazu in sozialen Netzwerken seit Tagen falsche Behauptungen. Die Deutsche Presse-Agentur hat sich bereits in Faktenchecks mit weiteren Videos beschäftigt, die fälschlicherweise ebenfalls als vermeintlicher Beleg für Laser und Energiewaffen geteilt werden. Auch zu dem Vorwurf, die Katastrophe sei herbeigeführt worden, um die Insel als «Smart City» künftig von Künstlicher Intelligenz (KI) regieren zu lassen, gibt es einen Faktencheck.

(Stand: 23.8.2023)

Links

Bilderrückwärtssuche (archiviert)

Archivierte Version des WDSU-Artikels vom 28. Dezember 2018

Youtube-Video von WWLTV (archiviert / archiviertes Video)

Youtube-Video von AP (archiviert / archiviertes Video)

Archivierte Version des WWLTV-Artikels

Video auf Facebook (archiviert / archiviertes Video)

Aufnahme von Straßenkreuzung bei Google Maps (archiviert)

Über Energiewaffen - Directed Energy Weapons (DEW) (archiviert)

dpa-Faktencheck zu Video von Explosion in Chile

dpa-Faktencheck zu angeblich geplanter «Smart City» auf Hawaii

Facebook-Post (archiviert / archiviertes Video)

Tiktok-Clip (archiviert / archiviertes Video)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.