Erfundene Forderung

Angebliche Aussage zu Essstäbchen ist nirgends belegt

04.08.2023, 15:25 (CEST)

Eine falsche Behauptung ist schnell erfunden und in die Welt gesetzt. Manchmal halten sich solche Gerüchte hartnäckig jahrelang im Netz. So geschehen mit einer angeblichen Aussage über Essstäbchen.

Über die Klimaaktivistin Greta Thunberg von der Bewegung Fridays for Future (FFF) wird in sozialen Medien viel geschrieben. Die einen bewundern die 20-Jährige für ihren Einsatz gegen den Klimawandel, andere sehen die Schwedin kritisch. In einem Facebook-Post und TikTok-Video wird ihr etwa vorgehalten, sie habe Chinesen aufgefordert, nicht mehr mit Stäbchen zu essen, um Bäume zu schützen.

Bewertung

Diese Gerüchte sind frei erfunden. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass sich Thunberg jemals so geäußert hätte.

Fakten

Die Falschbehauptung, Thunberg wolle Menschen verbieten, mit traditionellen Stäbchen zu essen, kursiert schon länger im Netz. So sind bereits Posts aus dem Jahr 2020 dazu zu finden.

Allerdings liefert etwa eine gezielte Google-Suche keine belastbare Quelle dafür. Eine weitere Suche mit der russisch-niederländischen Suchmaschine Yandex und den Begriffen "Greta Thunberg chopsticks" erzielt ebenfalls keine Treffer, die die Behauptung belegen würden.

Es ist überaus unwahrscheinlich, dass eine solche Äußerung der Klimaaktivistin kein mediales Echo verursachen würde.

Was mit der Suche hingegen zu finden ist, sind viele internationale Faktenchecks, die allsamt zu dem Schluss kommen: Greta Thunberg hat sich so nie geäußert (hier, hier und hier).

(Stand: 04.08.2023)

Links

Facebook-Post (archiviert)

TikTik-Video(archiviert)

Gezielte Suche (archiviert)

Reuters Faktencheck (archiviert)

Norwegischer Faktencheck (archiviert)

AFP Faktencheck (archiviert)

Yandex Suche (archiviert)

Alte Posts mit der Behauptung (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.