Psychologe sprach nicht von Bundesregierung - Video ist manipuliert

10.03.2023, 16:36 (CET)

Hat der umstrittene kanadische Psychologe Jordan Peterson schlecht über die deutsche Bundesregierung geredet? Diesen Eindruck könnte man bei einem Video bekommen, in dem Peterson vermeintlich sagt, dass die deutsche Regierung eine Kakistokratie sei - eine Herrschaft der Schlechtesten. Doch das Video ist nicht echt.

Bewertung

Das Video ist manipuliert und eine Satire.

Fakten

Die Lippenbewegungen von Jordan Peterson im Video sehen nicht natürlich aus und passen nicht durchgehend zu den angeblich gesprochenen Worten. Außerdem sind inmitten der Sätze Bildschnitte zu sehen (wie etwa bei Minute 0:37, 0:42 und 1:40), für die es keine nachvollziehbare Erklärung gibt. Das zeigt: Hier wurde massiv manipuliert.

Der angebliche Beitrag Petersons über die deutsche Politik ist auf seinem Youtube-Kanal nicht zu finden - dafür aber ein Video, in dem Peterson den gleichen Anzug und die gleiche Krawatte trägt und im Hintergrund an gleicher Stelle eine Lampe zu sehen ist. Dieses Original-Video ist für den Fake verwendet worden. Ab Minute 1:28 ist im manipulierten Video ein Gast eingeblendet, der sich aber nicht äußert. Das ist per se seltsam. Dieser Gast kommt im Original-Video auch vor und spricht dort natürlich.

Es ist nicht schwierig, Stimmen von Personen zu imitieren. Im Netz sind Programme frei verfügbar, mit denen man anderen Menschen Worte in den Mund legen kann, die sie nie gesagt haben.

Jordan Peterson hat auf Twitter erklärt, dass das Video nicht von ihm stamme und ein Fake sei. Der Fake ist bei einem Account aus Deutschland zu finden, der bereits mehrere Fake-Videos veröffentlicht hat. Demnach soll es sich dabei um Satire handeln.

(Stand: 10.3.2023)

Links

Original-Video von Peterson (archiviert)

Tweet von Peterson (archiviert)

Tweet mit Fake-Video (archiviert)

Post (archiviert) (Video archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.